Inhaltsverzeichnis
Bei der Wahl nach dem passenden Darlehen stellt sich oftmals die berechtigte Frage: Online Kredit Ja oder Nein? Diesbezüglich existieren einige Vorteile und Nachteile, die jetzt näher erläutert werden. Beim Thema Kredit aufnehmen, gibt es eine derartige Anzahl von Anbietern mit den unterschiedlichsten Konditionen, dass potentielle Kunden nicht sonderlich durchblicken. Es kommt eben nicht nur auf den günstigsten Zinssatz an, sondern auf andere Aspekte wie Sondertilgungen und eine Restschuldversicherung. Online Kredit Ja oder Nein? In jedem Fall punkten die Online-Anbieter. Allerdings müssen Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass eine persönliche Beratung in diesem Sinne nicht dargeboten wird.
Hier können Sie beim Kreditvergleich die besten Konditionen ermitteln. Profitieren Sie von den exklusiven Tiefst-Zinsen, der kostenlosen & unverbindlichen Anfrage und nutzen die Sofort-Zusage & Sofort-Auszahlung. die SKG Bank kann aktueller Stiftung Warentest Gesamtsieger werden.
Online Kredit Ja oder Nein? Das sind die Vorteile und Nachteile!
Kommen wir zu den Vorteilen eines Onlinekredites:
- Auswahl aus einer enormen Vielzahl an Angeboten
- attraktive Angebote sichern
- bequem online einen Kredit aufnehmen
- Verifizierung Ihrer Daten via Postident oder Videochat
- sehr schnelle Zusagen auch online
- oftmals Einsparung bei den Bearbeitungsgebühren durch fehlende Bankberater
Allerdings existieren auch Nachteile, die sich wie folgt darstellen.
- keine direkte und persönliche Beratung
In jedem Fall befinden sich Online-Kredite klar im Trend und viel einfacher können Kunden kaum zu Kapital kommen. Mittlerweile ist auch die nötige Sicherheit gegeben, weil vor dem Abschluss ein Identifikationsverfahren durchgeführt wird. Entweder per Postident-Verfahren, oder noch innovativer: via Videochat.
Online Kredit Ja oder Nein mit allen Fakten
Ein sehr großer Vorteil ist die Tatsache, dass Sie bei einem Online Kredit aus der Vielzahl der Angebote wählen können. Im Gegensatz zur Hausbank (wo nur ein einziges Angebot vorliegt), haben Sie so die Möglichkeit zu wählen. Sortieren Sie bequem online nach der Laufzeit, Zinsen und entscheiden Sie in wenigen Sekunden, ob die monatliche Rate zu Ihnen passt.
- Sichere Verfahren bezüglich der Verifizierung Ihrer Person.
Online Kredit Ja oder Nein? Ganz klares JA!
Einfache Verfahren und schnelle Zusagen.
Direkter Überblick vor dem heimischen PC (oder Tablet, Smartphone), inwiefern sich die Zinsen und Raten beziffern.
Natürlich benötigen Sie immer eine Gehaltsabrechnung und Ihren Personalausweis. Meistens werden Online-Kredite über die Verifizierung der deutschen Post abgewickelt. Sie erhalten Unterlagen per E-Mail, füllen diese aus und bringen Ihren Personalausweis (Reisepass) zu einer Filiale der deutschen Post mit. In Kürze erhalten Sie Ihr gewünschtes Kapital und erfüllen sich Ihre Wünsche.
Wer nicht unbedingt einen persönlichen Kontakt oder einen persönlichen Ansprechpartner benötigt, bekommt eine klare Antwort auf die Frage: Online Kredit Ja oder Nein! Natürlich klares Ja! Erfahren Sie hier mehr zu Ihrem Online Kredit.
Checkliste ja oder nein laut kreditvergleich.org
Einnahmen | Hinweis | Betrag |
---|---|---|
Nettoeinkommen | Grundlage bildet die Gehaltsabrechnung (Lohnstreifen). | |
Beruf | genaue Berufsangabe | |
Nebeneinkünfte | Für die meisten Banken erst von Belang, wenn sie seit mindestens sechs Monaten bestehen. | |
Mieteinkünfte | Nachweis erfolgt über den Mietvertrag und die Kontoauszüge. | |
Rente | Rentenbeleg einreichen. | |
sonstige Einnahmen | ||
Ausgaben | Hinweis | Betrag |
Miete / Nebenkosten | Als Nachweis reicht der Kontoauszug. | |
Versicherungen | Hierunter fallen alle Versicherungsverträge, von der Hausrat- über die Kfz- und die Privathaftpflicht bis hin zu privaten Rentenversicherungen. Teils muss die Zahl der vorhandenen Policen eingetragen werden. | |
Unterhaltszahlungen | Muss in der Regel mit der Zahl der unterhaltspflichtigen Kinder genannt werden. | |
laufende Kredite | Wichtig sind vor allem die monatliche Rate und die Restlaufzeit. | |
sonstige regelmäßige Verpflichtungen | Sämtliche Ausgaben, die regelmäßig anfallen – zum Beispiel Mitgliedsbeiträge für Vereine. |
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 250.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 1.041,67 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Dezember 2018 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 125.000,40 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 42.050,17 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 82.950,23 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 167.049,77 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.12.2018 | 0,00 Euro | -250.000,00 Euro | ||
30.01.2019 | 1.041,67 Euro | 416,67 Euro | 625,00 Euro | -249.375,00 Euro |
30.02.2019 | 1.041,67 Euro | 415,63 Euro | 626,04 Euro | -248.748,96 Euro |
30.03.2019 | 1.041,67 Euro | 414,58 Euro | 627,09 Euro | -248.121,87 Euro |
30.04.2019 | 1.041,67 Euro | 413,54 Euro | 628,13 Euro | -247.493,74 Euro |
30.05.2019 | 1.041,67 Euro | 412,49 Euro | 629,18 Euro | -246.864,56 Euro |
30.06.2019 | 1.041,67 Euro | 411,44 Euro | 630,23 Euro | -246.234,33 Euro |
30.07.2019 | 1.041,67 Euro | 410,39 Euro | 631,28 Euro | -245.603,05 Euro |
30.08.2019 | 1.041,67 Euro | 409,34 Euro | 632,33 Euro | -244.970,72 Euro |
30.09.2019 | 1.041,67 Euro | 408,28 Euro | 633,39 Euro | -244.337,33 Euro |
30.10.2019 | 1.041,67 Euro | 407,23 Euro | 634,44 Euro | -243.702,89 Euro |
30.11.2019 | 1.041,67 Euro | 406,17 Euro | 635,50 Euro | -243.067,39 Euro |
30.12.2019 | 1.041,67 Euro | 405,11 Euro | 636,56 Euro | -242.430,83 Euro |
30.01.2020 | 1.041,67 Euro | 404,05 Euro | 637,62 Euro | -241.793,21 Euro |
30.02.2020 | 1.041,67 Euro | 402,99 Euro | 638,68 Euro | -241.154,53 Euro |
30.03.2020 | 1.041,67 Euro | 401,92 Euro | 639,75 Euro | -240.514,78 Euro |
30.04.2020 | 1.041,67 Euro | 400,86 Euro | 640,81 Euro | -239.873,97 Euro |
30.05.2020 | 1.041,67 Euro | 399,79 Euro | 641,88 Euro | -239.232,09 Euro |
30.06.2020 | 1.041,67 Euro | 398,72 Euro | 642,95 Euro | -238.589,14 Euro |
30.07.2020 | 1.041,67 Euro | 397,65 Euro | 644,02 Euro | -237.945,12 Euro |
30.08.2020 | 1.041,67 Euro | 396,58 Euro | 645,09 Euro | -237.300,03 Euro |
30.09.2020 | 1.041,67 Euro | 395,50 Euro | 646,17 Euro | -236.653,86 Euro |
30.10.2020 | 1.041,67 Euro | 394,42 Euro | 647,25 Euro | -236.006,61 Euro |
30.11.2020 | 1.041,67 Euro | 393,34 Euro | 648,33 Euro | -235.358,28 Euro |
30.12.2020 | 1.041,67 Euro | 392,26 Euro | 649,41 Euro | -234.708,87 Euro |
30.01.2021 | 1.041,67 Euro | 391,18 Euro | 650,49 Euro | -234.058,38 Euro |
30.02.2021 | 1.041,67 Euro | 390,10 Euro | 651,57 Euro | -233.406,81 Euro |
30.03.2021 | 1.041,67 Euro | 389,01 Euro | 652,66 Euro | -232.754,15 Euro |
30.04.2021 | 1.041,67 Euro | 387,92 Euro | 653,75 Euro | -232.100,40 Euro |
30.05.2021 | 1.041,67 Euro | 386,83 Euro | 654,84 Euro | -231.445,56 Euro |
30.06.2021 | 1.041,67 Euro | 385,74 Euro | 655,93 Euro | -230.789,63 Euro |
30.07.2021 | 1.041,67 Euro | 384,65 Euro | 657,02 Euro | -230.132,61 Euro |
30.08.2021 | 1.041,67 Euro | 383,55 Euro | 658,12 Euro | -229.474,49 Euro |
30.09.2021 | 1.041,67 Euro | 382,46 Euro | 659,21 Euro | -228.815,28 Euro |
30.10.2021 | 1.041,67 Euro | 381,36 Euro | 660,31 Euro | -228.154,97 Euro |
30.11.2021 | 1.041,67 Euro | 380,26 Euro | 661,41 Euro | -227.493,56 Euro |
30.12.2021 | 1.041,67 Euro | 379,16 Euro | 662,51 Euro | -226.831,05 Euro |
30.01.2022 | 1.041,67 Euro | 378,05 Euro | 663,62 Euro | -226.167,43 Euro |
30.02.2022 | 1.041,67 Euro | 376,95 Euro | 664,72 Euro | -225.502,71 Euro |
30.03.2022 | 1.041,67 Euro | 375,84 Euro | 665,83 Euro | -224.836,88 Euro |
30.04.2022 | 1.041,67 Euro | 374,73 Euro | 666,94 Euro | -224.169,94 Euro |
30.05.2022 | 1.041,67 Euro | 373,62 Euro | 668,05 Euro | -223.501,89 Euro |
30.06.2022 | 1.041,67 Euro | 372,50 Euro | 669,17 Euro | -222.832,72 Euro |
30.07.2022 | 1.041,67 Euro | 371,39 Euro | 670,28 Euro | -222.162,44 Euro |
30.08.2022 | 1.041,67 Euro | 370,27 Euro | 671,40 Euro | -221.491,04 Euro |
30.09.2022 | 1.041,67 Euro | 369,15 Euro | 672,52 Euro | -220.818,52 Euro |
30.10.2022 | 1.041,67 Euro | 368,03 Euro | 673,64 Euro | -220.144,88 Euro |
30.11.2022 | 1.041,67 Euro | 366,91 Euro | 674,76 Euro | -219.470,12 Euro |
30.12.2022 | 1.041,67 Euro | 365,78 Euro | 675,89 Euro | -218.794,23 Euro |
30.01.2023 | 1.041,67 Euro | 364,66 Euro | 677,01 Euro | -218.117,22 Euro |
30.02.2023 | 1.041,67 Euro | 363,53 Euro | 678,14 Euro | -217.439,08 Euro |
30.03.2023 | 1.041,67 Euro | 362,40 Euro | 679,27 Euro | -216.759,81 Euro |
30.04.2023 | 1.041,67 Euro | 361,27 Euro | 680,40 Euro | -216.079,41 Euro |
30.05.2023 | 1.041,67 Euro | 360,13 Euro | 681,54 Euro | -215.397,87 Euro |
30.06.2023 | 1.041,67 Euro | 359,00 Euro | 682,67 Euro | -214.715,20 Euro |
30.07.2023 | 1.041,67 Euro | 357,86 Euro | 683,81 Euro | -214.031,39 Euro |
30.08.2023 | 1.041,67 Euro | 356,72 Euro | 684,95 Euro | -213.346,44 Euro |
30.09.2023 | 1.041,67 Euro | 355,58 Euro | 686,09 Euro | -212.660,35 Euro |
30.10.2023 | 1.041,67 Euro | 354,43 Euro | 687,24 Euro | -211.973,11 Euro |
30.11.2023 | 1.041,67 Euro | 353,29 Euro | 688,38 Euro | -211.284,73 Euro |
30.12.2023 | 1.041,67 Euro | 352,14 Euro | 689,53 Euro | -210.595,20 Euro |
30.01.2024 | 1.041,67 Euro | 350,99 Euro | 690,68 Euro | -209.904,52 Euro |
30.02.2024 | 1.041,67 Euro | 349,84 Euro | 691,83 Euro | -209.212,69 Euro |
30.03.2024 | 1.041,67 Euro | 348,69 Euro | 692,98 Euro | -208.519,71 Euro |
30.04.2024 | 1.041,67 Euro | 347,53 Euro | 694,14 Euro | -207.825,57 Euro |
30.05.2024 | 1.041,67 Euro | 346,38 Euro | 695,29 Euro | -207.130,28 Euro |
30.06.2024 | 1.041,67 Euro | 345,22 Euro | 696,45 Euro | -206.433,83 Euro |
30.07.2024 | 1.041,67 Euro | 344,06 Euro | 697,61 Euro | -205.736,22 Euro |
30.08.2024 | 1.041,67 Euro | 342,89 Euro | 698,78 Euro | -205.037,44 Euro |
30.09.2024 | 1.041,67 Euro | 341,73 Euro | 699,94 Euro | -204.337,50 Euro |
30.10.2024 | 1.041,67 Euro | 340,56 Euro | 701,11 Euro | -203.636,39 Euro |
30.11.2024 | 1.041,67 Euro | 339,39 Euro | 702,28 Euro | -202.934,11 Euro |
30.12.2024 | 1.041,67 Euro | 338,22 Euro | 703,45 Euro | -202.230,66 Euro |
30.01.2025 | 1.041,67 Euro | 337,05 Euro | 704,62 Euro | -201.526,04 Euro |
30.02.2025 | 1.041,67 Euro | 335,88 Euro | 705,79 Euro | -200.820,25 Euro |
30.03.2025 | 1.041,67 Euro | 334,70 Euro | 706,97 Euro | -200.113,28 Euro |
30.04.2025 | 1.041,67 Euro | 333,52 Euro | 708,15 Euro | -199.405,13 Euro |
30.05.2025 | 1.041,67 Euro | 332,34 Euro | 709,33 Euro | -198.695,80 Euro |
30.06.2025 | 1.041,67 Euro | 331,16 Euro | 710,51 Euro | -197.985,29 Euro |
30.07.2025 | 1.041,67 Euro | 329,98 Euro | 711,69 Euro | -197.273,60 Euro |
30.08.2025 | 1.041,67 Euro | 328,79 Euro | 712,88 Euro | -196.560,72 Euro |
30.09.2025 | 1.041,67 Euro | 327,60 Euro | 714,07 Euro | -195.846,65 Euro |
30.10.2025 | 1.041,67 Euro | 326,41 Euro | 715,26 Euro | -195.131,39 Euro |
30.11.2025 | 1.041,67 Euro | 325,22 Euro | 716,45 Euro | -194.414,94 Euro |
30.12.2025 | 1.041,67 Euro | 324,02 Euro | 717,65 Euro | -193.697,29 Euro |
30.01.2026 | 1.041,67 Euro | 322,83 Euro | 718,84 Euro | -192.978,45 Euro |
30.02.2026 | 1.041,67 Euro | 321,63 Euro | 720,04 Euro | -192.258,41 Euro |
30.03.2026 | 1.041,67 Euro | 320,43 Euro | 721,24 Euro | -191.537,17 Euro |
30.04.2026 | 1.041,67 Euro | 319,23 Euro | 722,44 Euro | -190.814,73 Euro |
30.05.2026 | 1.041,67 Euro | 318,02 Euro | 723,65 Euro | -190.091,08 Euro |
30.06.2026 | 1.041,67 Euro | 316,82 Euro | 724,85 Euro | -189.366,23 Euro |
30.07.2026 | 1.041,67 Euro | 315,61 Euro | 726,06 Euro | -188.640,17 Euro |
30.08.2026 | 1.041,67 Euro | 314,40 Euro | 727,27 Euro | -187.912,90 Euro |
30.09.2026 | 1.041,67 Euro | 313,19 Euro | 728,48 Euro | -187.184,42 Euro |
30.10.2026 | 1.041,67 Euro | 311,97 Euro | 729,70 Euro | -186.454,72 Euro |
30.11.2026 | 1.041,67 Euro | 310,76 Euro | 730,91 Euro | -185.723,81 Euro |
30.12.2026 | 1.041,67 Euro | 309,54 Euro | 732,13 Euro | -184.991,68 Euro |
30.01.2027 | 1.041,67 Euro | 308,32 Euro | 733,35 Euro | -184.258,33 Euro |
30.02.2027 | 1.041,67 Euro | 307,10 Euro | 734,57 Euro | -183.523,76 Euro |
30.03.2027 | 1.041,67 Euro | 305,87 Euro | 735,80 Euro | -182.787,96 Euro |
30.04.2027 | 1.041,67 Euro | 304,65 Euro | 737,02 Euro | -182.050,94 Euro |
30.05.2027 | 1.041,67 Euro | 303,42 Euro | 738,25 Euro | -181.312,69 Euro |
30.06.2027 | 1.041,67 Euro | 302,19 Euro | 739,48 Euro | -180.573,21 Euro |
30.07.2027 | 1.041,67 Euro | 300,96 Euro | 740,71 Euro | -179.832,50 Euro |
30.08.2027 | 1.041,67 Euro | 299,72 Euro | 741,95 Euro | -179.090,55 Euro |
30.09.2027 | 1.041,67 Euro | 298,48 Euro | 743,19 Euro | -178.347,36 Euro |
30.10.2027 | 1.041,67 Euro | 297,25 Euro | 744,42 Euro | -177.602,94 Euro |
30.11.2027 | 1.041,67 Euro | 296,00 Euro | 745,67 Euro | -176.857,27 Euro |
30.12.2027 | 1.041,67 Euro | 294,76 Euro | 746,91 Euro | -176.110,36 Euro |
30.01.2028 | 1.041,67 Euro | 293,52 Euro | 748,15 Euro | -175.362,21 Euro |
30.02.2028 | 1.041,67 Euro | 292,27 Euro | 749,40 Euro | -174.612,81 Euro |
30.03.2028 | 1.041,67 Euro | 291,02 Euro | 750,65 Euro | -173.862,16 Euro |
30.04.2028 | 1.041,67 Euro | 289,77 Euro | 751,90 Euro | -173.110,26 Euro |
30.05.2028 | 1.041,67 Euro | 288,52 Euro | 753,15 Euro | -172.357,11 Euro |
30.06.2028 | 1.041,67 Euro | 287,26 Euro | 754,41 Euro | -171.602,70 Euro |
30.07.2028 | 1.041,67 Euro | 286,00 Euro | 755,67 Euro | -170.847,03 Euro |
30.08.2028 | 1.041,67 Euro | 284,75 Euro | 756,92 Euro | -170.090,11 Euro |
30.09.2028 | 1.041,67 Euro | 283,48 Euro | 758,19 Euro | -169.331,92 Euro |
30.10.2028 | 1.041,67 Euro | 282,22 Euro | 759,45 Euro | -168.572,47 Euro |
30.11.2028 | 1.041,67 Euro | 280,95 Euro | 760,72 Euro | -167.811,75 Euro |
30.12.2028 | 1.041,67 Euro | 279,69 Euro | 761,98 Euro | -167.049,77 Euro |